09.05.2025

Projekttage "Social Media – Chancen und Gefahren" an unserer Schule

Diese Woche fand für die Klassen 6 ein spannender und lehrreicher Projekttag zum Thema Social Media statt.

Unter dem Titel „Chancen und Gefahren digitaler Medien" beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit verschiedenen Aspekten der digitalen Welt, die sie bereits heute tagtäglich begleitet.

In vier thematischen Workshops wurden aktuelle und altersgerechte Inhalte vermittelt:

  • Fake News: In diesem Modul lernten die Kinder, wie man Falschmeldungen erkennt und warum es wichtig ist, Informationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen. Spielerisch untersuchten sie verschiedene Beispiele und erfuhren, wie leicht sich Nachrichten manipulieren lassen.
  • Deep Fakes: Besonders eindrucksvoll war der Einblick in die Welt der täuschend echten Videos, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz verändert werden. Die Sechstklässler diskutierten, wie Deep Fakes entstehen und welche Gefahren von ihnen ausgehen können – insbesondere für die Meinungsbildung.
  • Verhalten in WhatsApp-Gruppen: Da viele Schülerinnen und Schüler täglich über Messenger-Dienste kommunizieren, wurde auch das Thema respektvoller Umgang in Klassengruppen behandelt. Was tun bei verletzenden Nachrichten? Welche Regeln helfen, Konflikte zu vermeiden?
  • Gefahren bei TikTok-Challenges: Viele Challenges wirken harmlos, können aber gefährlich werden. Anhand konkreter Beispiele sprachen die Kinder über mögliche Risiken und wie wichtig es ist, auch mal Nein zu sagen.

Begleitet wurde der Tag von Herrn Lammers. Die Rückmeldungen aus den Klassen waren durchweg positiv: Viele waren überrascht, wie schnell man im Netz getäuscht werden kann, und fühlten sich nun sicherer im Umgang mit digitalen Inhalten.

Maja, Carla und Mia aus der 6b erzählen: "Wir haben gelernt, wie man Fake News erkennen kann und sich dagegen schützen kann. Zudem sprachen wir über Deep Fakes und was diese für Auswirkungen haben. Außerdem haben wir Spiele gespielt und insgesamt sehr viel Spaß gehabt."

Ein gelungener Projekttag, der wichtige Impulse für einen verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien gesetzt hat – und sicherlich auch zu Hause für Gesprächsstoff sorgte.

Kay Lammers (Digitaltutor / Team pädagogisches Präventionskonzept)


zum News-Archiv